Leistungspunkte und Benotungen
Die Leistungspunkte, die man in den einzelnen Lehrveranstaltungen erwerben kann, entsprechen den im Rahmen der Europäischen Union gebräuchlichen ECTS-Punkten (European Credit Transfer and Accumulation System). Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden des Studierenden.
In der Kieler Romanistik gilt folgende Grundregel für Kurse mit zwei Semesterwochenstunden:
- Pro- und Hauptseminare (auch Projekte) sind mit 5 Leistungspunkten,
- alle anderen zweistündigen Veranstaltungstypen mit 2,5 Leistungspunkten dotiert.
Folgende Leistungen sind möglich:
(1) mündlich: | ||
Kurzreferat | (15 min) | bestanden/nicht bestanden |
Präsentation | (15 min) | bestanden/nicht bestanden |
Referat | (30-60 min) | Note: 1.0-4.0/nicht bestanden |
Prüfungsgespräch | (10-15 min) | Note: 1.0-4.0/nicht bestanden |
(2) schriftlich: | ||
(in praesentia) | ||
Test | (60-90 min) | bestanden/nicht bestanden |
Klausur | (1,5-4 Std.) | Note: 1.0-4.0/nicht bestanden |
(in absentia) | ||
Protokoll | (5 Seiten) | bestanden/nicht bestanden |
Portfolio | (semesterübergreifend) | Note: 1.0-4.0/nicht bestanden |
Stundenentwurf | (5 Seiten) | Note: 1.0-4.0/nicht bestanden |
kleine Hausarbeit | (5-10 Seiten) | Note: 1.0-4.0/nicht bestanden |
große Hausarbeit | (10-15 Seiten) | Note: 1.0-4.0/nicht bestanden |
Bericht | (10-15 Seiten) | Note: 1.0-4.0/nicht bestanden |