Prof. Dr. phil. Javier Gómez-Montero
Forschungsschwerpunkte: Frühe Neuzeit (Humanismus, Cervantes, Italienisch-spanische Literaturbeziehungen der Renaissance, Narrativik), Konzepte der Moderne, moderne Lyrik, Lyrik und Roman der Gegenwart (insbes. Hispanistik, Lusitanistik), Stadtliteratur, Kulturanthropologie des Jakobsweges, kulturelle Konzepte Europas, Literatur in der Schule
Zi. 103, Tel. 880-1526, E-mail: gomez.montero@romanistik.uni-kiel.de
Homepage und Projekte:
- http://www.uni-kiel.de/gomez-montero/KulturLiteraturwissenschaft/
- Forschungsstelle CERES zur spanischen Renaissance im europäischen Kontext
- Projektgruppe LITES zu spanischsprachigen Literaturen der Gegenwart in deutschen Übersetzungen
- Internationale Seminare zu den URBES EUROPAEAE: Europäische Städte - Literarisches Imaginarium und kulturelle Selbstdarstellung
- EU-Projekt: Vom Jakobsweg zum europäischen Literaturkanon
- Repenser l'Europe
- Urbane Dynamiken
Lehrstuhlbüro: Sara-Marie Römer
Zi. 104, Tel. 880-3339, E-mail: sroemer@romanistik.uni-kiel.de
Assistent:
Florian Weber
Literatur/Kulturwissenschaft Spanisch
Zi. 123, Tel. 880-2476, E-Mail: fweber@romanistik.uni-kiel.de
Wissenschaftliche Mitarbeiter:
PD Dr. phil. Frank Nagel
Spanische und Französische Literatur
Forschungsschwerpunkte: Spanische Lyrik der Gegenwart; Spanische Literatur und Kultur des Siglo de Oro; Gonzalo Torrente Ballester; Französische Lyrik der Moderne und der Postmoderne; Französischer Poststrukturalismus; Geopoetik; Medientheorie; Theorie und Praxis der literarischen Übersetzung
Zi 124, Tel. 880-2475, E-mail: franknagel@romanistik.uni-kiel.de
Jimena Hernández Alcalá
Spanische Literatur
Zi. 111, Tel. 880-3304, E-mail: jhernandez@romanistik.uni-kiel.de
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte:
Mehmet Alkan, Anneke Gerstmann, María Inés Xet Monzón, Josefine Stoffers
Zi. 105, Tel. 880-3305